Nach dem Abitur
- Grundstudium der Psychologie an der Universität Bielefeld, Vordiplom
- Hauptstudium an der Philipps-Universität Marburg, Diplom
Während des Studiums
- Anleitung der Lehrveranstaltung „Sozialpsychologisches Experimen-talpraktikum“ bei Prof. Dr. H.W. Bierhoff
- Studentische Hilfskraft eines sozialpsychologischen Forschungs-projektes zum Thema Gerechtigkeit bei Prof. Dr. H.W. Bierhoff
- Anleitung der Lehrveranstaltung „Psychologisches Gesprächs-führungspraktikum“ bei Dr. R. Lutz
- Anstellung innerhalb eines Forschungsprojektes zur Förderung und Integration ausländischer Schüler bei Prof. Dr. G. Auernheimer
Nach dem Studium
Universitäre Berufstätigkeit
- Promotionsstipendium zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern des Bundeslandes Hessen
- Lehrauftrag am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg zum Thema Selbst und Identität
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Forschungsprojektes zu interkulturellen Konflikten
- Dissertation: Interpersonelle Moral
- Vortragstätigkeit
Publikationen
- Jünger, Iris & Lugt-Tappeser, H. (1994): Moralisches Urteil und Geschlecht oder: Gibt es eine weibliche Moral? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46, 259-277.
- Jünger, I. (1997): Interpersonelle Moral, Eine empirische Auseinandersetzung mit Carol Gilligans Theorie einer Moral der Fürsorge, Verantwortung und Anteilnahme, Reihe Psychologie, Bd. 38, Tectum Verlag.
Psychotherapeutische Berufstätigkeit
- Anstellung als Psychologin an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Marburg/Zentrum für Nervenheilkunde
- Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin am KV-anerkannten Weiterbildungsinstitut für Klinische Verhaltenstherapie in Marburg, AWKV (Aus- und Weiterbildungseinrichtung für Klinische Verhaltenstherapie, Marburg)
- Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie (Heilpraktikerschein)
- Zusatzausbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie in Köln
- Mitarbeiterin des Jugendamtes in Marburg in der Einzelfallbetreuung
- Tätigkeit als Psychotherapeutin innerhalb einer tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch arbeitenden
Gemeinschaftspraxis - Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die Bezirksregierung Köln
- Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie
- Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung/Nordrhein
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer NRW
- Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
- Aufbau einer psychotherapeutischen Praxengemeinschaft in Leverkusen mit Kassenzulassung
- Privatpraxis für Psychotherapie in Köln
- Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
- Zusatzqualifikation in systemischer Familientherapie
- Zusatzqualifikation in Hypnotherapie
- Zusatzqualifikation in EMDR